Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei trozanorivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Working Capital Analyse nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie genau verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Verantwortliche Stelle:
trozanorivo
Pestalozzi-Kinderdorf 1, 78333 Stockach, Deutschland
Telefon: +4993719488855
E-Mail: contact@trozanorivo.com
1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen bereitstellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Programme anmelden, Informationsmaterial anfordern oder mit uns kommunizieren, können folgende Daten erhoben werden:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift (bei Bedarf)
- Unternehmensinformationen (falls relevant)
- Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
- Zahlungsinformationen für Kursbuchungen
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir bestimmte technische Informationen automatisch:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Zwecke, die mit unseren Bildungsdienstleistungen zusammenhängen.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Beschreibung |
|---|---|---|
| Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Durchführung von Bildungsprogrammen, Bereitstellung von Kursmaterialien und Zertifikaten |
| Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO | Beantwortung von Anfragen, Versand von Kursinformationen und Updates |
| Marketing | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Versand von Newslettern und Informationen über neue Angebote (nur mit Einwilligung) |
| Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Verbesserung der Benutzererfahrung und technische Funktionalität |
| Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Anforderungen |
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich für die beschriebenen Zwecke verwendet und nicht für andere Aktivitäten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung genutzt.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir nutzen externe Dienstleister für folgende Bereiche:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform
- E-Mail-Dienste für Kommunikation und Newsletter
- Zahlungsabwicklung für sichere Transaktionen
- Cloud-Speicher für Kursmaterialien und Dokumente
- Analysetools zur Website-Optimierung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten. Wir wählen Partner sorgfältig aus und prüfen regelmäßig deren Datenschutzpraktiken.
Rechtliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten offenzulegen:
- Bei behördlichen Anordnungen oder gerichtlichen Beschlüssen
- Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
- Zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit
- Bei der Verhinderung von Betrug oder Missbrauch
4. Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie sie jederzeit ausüben können.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und für welche Zwecke sie verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung
Wenn gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (sogenanntes "Recht auf Vergessenwerden").
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese für Direktwerbung verwendet werden.
So üben Sie Ihre Rechte aus: Kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail an contact@trozanorivo.com oder telefonisch unter +4993719488855. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über getroffene Maßnahmen informieren.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen für verschiedene Datentypen
| Datentyp | Speicherdauer | Begründung |
|---|---|---|
| Anmeldedaten für aktive Kurse | Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre | Bereitstellung von Kursmaterialien und Zertifikaten, Gewährleistungsansprüche |
| Zahlungsinformationen | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO |
| Anfragen und Korrespondenz | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
| Newsletter-Abonnements | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Fortlaufende Marketingaktivitäten |
| Website-Analysedaten | 14 Monate | Statistische Auswertungen und Optimierung |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme zur Vermeidung von Datenverlusten
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit und Datenschutz
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für unser Team
- Klare interne Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungstätigkeiten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir setzen jedoch alle uns zur Verfügung stehenden Mittel ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten wir in Ausnahmefällen Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch:
- Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit außereuropäischen Dienstleistern
- Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
- Einsatz von Dienstleistern mit Privacy-Shield-Zertifizierung (wo anwendbar)
- Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen gemäß Empfehlungen der Aufsichtsbehörden
Sie können jederzeit Informationen über internationale Datentransfers und die getroffenen Schutzmaßnahmen bei uns anfordern.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene und Berufstätige. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie vermuten, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden. Wir sind jedoch bestrebt, Ihre Anliegen direkt zu klären und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden.